Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

JEDES JAHR DAS HIGHLIGHT

Saanen Pfingstlager

Schon legendär ist unser Training im Pfingstlager, das 2023 zum 35. Male stattfinden wird.

Vom 26. -29. Mai im Berner Oberland in der Schweiz. Spaß und Muskelkater garantiert.

Dort wird intensiv trainiert, gekocht, über die Welt geredet, gefeiert, getanzt (wer will), gelesen, meditiert, kurz gesagt gelebt.

Das Training ist gemeinsam, der Rest einigermaßen individuell oder in Kleingruppen organisiert.

26. -29. Mai 2023

Verlängerung bis 30. Mai möglich

CHF 158 für das Training und Unterkunft im oben beschriebenen Gebäude inkl. Kurtaxe, Hallenmiete usw., ohne Verpflegung.

Verlängerung CHF 35.

EUR-Preis anfragen

Anmeldung Vorab persönlich, per Telefon oder untenstehendes Anmeldeformular. Begrenzte Platzzahl. Spätestens bis 10. Mai 2023.

WICHTIGES

Für alle: Aufwärmen, Taichi Pekingform, Basistraining. Wushu: Basis, Formen, Vertiefung und Wiederholung. Nord- und Süd-Shaolin. Langstock und andere Trainingsgeräte mitbringen.

Taichi: Wiederholung und Vertiefung von Formen.
Pushhands: Schwerpunkt auf feinen Bewegungen und Anwendungen.

In einem traditionellen Holzgebäude befinden sich Mehrbett-Zimmer mit Stockwerkbetten, Aufenthaltsräume, zwei große, voll eingerichtete Küchen mit Kühlschrank, Dusch- und WC-Anlagen. Alles ist sehr sauber, aber einfach. Unmittelbar vor dem Haus liegt eine kleine Wiese. Wir trainieren auf einem Hartplatz in Laufentfernung, bei Regen in einer wunderschönen Halle.

Selbstversorgung. Es lässt sich im Lager gut kochen. Die meisten Lebensmittel kann man bis Samstagnachmittag in Gstaad einkaufen; Bäckereien haben auch am Sonntag und Montag geöffnet. Am besten vorher Kochgruppen bilden und alles planen.

In Fahrgemeinschaften oder individuell am Freitag im Laufe des Tages. Bei Anreise mit der Bahn: Bahnhof Saanen, ca. 300 m vom Lager. Wegbeschreibung folgt auf Wunsch nach Anmeldung. Nicht mit Sarnen verwechseln.

Von Konstanz 280 km, davon 230 km Autobahn, Fahrzeit 3 bis 3,5 Stunden, Montag wg. Rückreiseverkehr ev. länger. Von Bern 80 km, davon 30 km Autobahn, Fahrzeit 1 bis 1,5 Stunden.

Trainingskleidung, alle Trainingswaffen, Trainingsschuhe für draußen und unbedingt zweites Paar für drinnen (keine schwarzen Sohlen!), Schlafsack, gute Laune und schönes Wetter. Außerdem WC-Papier und Geschirrtuch und was Du sonst noch für nötig hältst. Empfohlen: Sonnenschutzmittel, Sonnenschutzkopfbedeckung, langärmelige Trainingskleidung. Wer kann, soll einen Wasserkocher mitbringen (mit Stecker oder Zwischenstecker für die Schweiz, 3-polig). Achtung: die neue, traumhaft schöne Halle darf nur mit nichtfärbenden Sohlen betreten werden, also keine schwarzen Schuhsohlen und keine, die draußen getragen wurden.

Freitag: Anreise und selbständiges Warmlaufen in den Bergen oder meditatives Teetrinken. Samstag: 10-13 Uhr Training. Sonntag: 10-13 Uhr Training; Montag: 10-11:30 Uhr Training. Nachmittags bei gutem Wetter Individualtraining bei der Unterkunft.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

ANMELDUNG

    [honeypot Newname]
    [honeypot Newname]