⚔️🗡️⚔️🗡️⚔️🗡️ Am vergangenen Wochenende waren wir wieder in Bern bei Urs Krebs und Kenny Krebs. Wie deutlich zu sehen ist, ging es diesmal um die klassischen Schmetterlingsmesser, 蝴蝶雙刀Wu Dip Soeng Dou! Ein großer und wichtiger Schritt für die Kampfkunst der Familie Wu.

22

LESENSWERT: Unser Blog-Beitrag über den Gruß in der chinesischen Kampfkunst! 🇬🇧🇺🇸 Blogpost also available in English! Begrüßungen sind allgegenwärtig und Teil unseres Alltags. In der Kampfkunst reicht aber ein alleiniges „Hi“ nicht aus, denn wie so manches andere auch, ist in der Kampfkunst vieles mit tiefer Bedeutung aufgeladen. Diese Einleitung soll nicht bedeuten, dass wir unseren Schülern das „Hi“ verbieten oder verwehren. Sie soll aber auch zeitgleich aufzeigen, wie wichtig allein die Begrüßung in der Kampfkunst ist. Von diversen Handgestiken bis hin zur zeremoniellen Verbeugung hat man bestimmt schon mal Begrüßungen gesehen, welche man den exotischen „fernöstlichen Kampfkünsten“ zuordnen würde. Tatsächlich sind aber genau diese Begrüßungen ein wesentlicher Bestandteil vieler Kampfkünste, insbesondere asiatischer Kampfkünste. https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/der-gruss-in-der-chinesischen-kampfkunst/ #wushu #kungfu #kampfkunst #martialarts #gruss #hunggarkungfu #hungkuen #hunggar #yapmunkuen #notyapmoonkuen

16

㊗️🐇🧧🎉🐰🏮Gung Hei Faat Coi! Das Jahr des Hasen beginnt! 恭喜發財,身體健康,兔年大吉大利! Das Fest wir ja nicht nur in China gefeiert, sondern auch in vielen Nachbarländern und natürlich von vielen Auslandschinesen auf der ganzen Welt. Den Zahlen nach feiert fast ein Viertel der Welt das chinesische Neujahr. Aber, wieso eigentlich? Schau Dir jetzt unser Video an und erfahre mehr! https://youtu.be/ZAKwK7wUIbU #chinesenewyear #neujahr #chinesischesneujahr #lunarnewyear #frühlingsfest #jahrdeshasen #yearoftherabbit

21

🤘🏻💪🏻 Fleißig am Sonntag! In Unlingen haben wir gestern einen Formen-Workshop und #Flexinar-Intensiv-Workshop geleitet. Vielen Dank an Antonio und seinem Team vom SV Unlingen, wir freuen uns auf den nächsten Workshop 😄 #unlingen #kungfu #workshop #flexibilität #wushu

21

㊗️🐇🧧🎉🐰🏮 [SAVE THE DATE] wir wünschen dir und deiner Familie ein frohes neues Jahr 2023! Die Feierlichkeiten gehen aber noch nicht zu Ende, denn wir bereiten uns schon auf das chinesische Neujahr vor! Ja! Nach zwei Jahren Zwangspause werden wir nun endlich wieder unser traditionelles Neujahrsfest für unsere Mitglieder veranstalten. Wir möchten uns mit dir gemeinsam vom Jahr des Tigers verabschieden und das Jahr des Hasen begrüßen. Am besten sofort Termin vormerken, eintragen und bei uns anmelden! Termin: 22. Januar 2023 Zeit: 17h Einlass, Buffet ab 18h Ort: in der Wushu Taichi Akademie Für unsere Planung ist Deine Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte teile uns mit der Anmeldung mit, was Du für das Buffet mitbringen möchtest. Unser Wushu Taichi Team koordiniert das Essen. Unser Neujahrsfest ist kein Kinderfest, für Kinder organisieren wir ein eigenes Kinderfest im Laufe des Jahres.

20

Frohes Winterfest! 冬至快樂! Heute, am 22. Dezember 2022, findet das chinesische Winterfest statt! Traditionell ist das Winterfest eines der wichtigsten Familien-Feste in China - sogar wichtiger als das chinesische Neujahr, auch Frühlingsfest genannt. Das chinesische Winterfest wird nach dem chinesischen Sonne-Mond-Kalender berechnet und findet jedes Jahr an unterschiedlichen Tagen statt, meistens aber kurz vor Weihnachten. Das Winterfest symbolisiert die Wintersonnenwende, denn ab dem Winterfest werden die Tage wieder länger. Das war besonders wichtig für Bauern im alten China, denn so konnte man sich langsam auf die nächste Erntesaison vorbereiten. Zum Winterfest gibt es in ganz China unterschiedliche Bräuche. Bei den Kantonesen aus Südchina muss es aber zum großen Familien-Essen unbedingt Tongjyun (mandarin: Tangyuan) geben, süße Klebereisbällchen mit Füllung. Diese Tongjyun werden auch gerne zum Laternenfest gegessen, welches ca. zwei Wochen nach dem Frühlingsfest stattfindet. Wer also an Weihnachten das chinesische Winterfest nachfeiern möchte, kann sich gerne mit unserem Tongjyun-Rezept ein kleines Dessert zaubern. https://www.wushu.de/kampfkunst-blog/tangyuan-fuer-das-laternenfest/ Wir wünschen dir und deiner Familie noch ein tolles Winterfest!

25