LERNE DIE ELEMENTE DER SELBSTDIAGNOSE
TCM-Minikurs
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein medizinisches Heilverfahren aus China mit einer langen Entstehungsgeschichte. Es ist aber nicht nur eine Behandlungsmethode, da viele ihrer Bestandteile auch vorbeugender Natur sind.
Die Denkweise der TCM ist im Westen aus mehreren Gründen ungewohnt: Die westliche Schulmedizin versucht, einen Defekt oder eine Krankheit zu lokalisieren und dann zu behandeln.
Dagegen legt die TCM bei gesundheitlichen Problemen den Fokus nicht auf die Diagnose einer Krankheit, sondern vielmehr auf den aktuellen Zustand der Harmonie im Körper.
In der TCM wird davon ausgegangen, dass der Körper stetig Signale sendet, wie es um ihn steht. Durch die Diagnostik des Körpers können diese Signale aufgefasst und behandelt werden.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten. Bequeme Kleidung und Hallen-Trainingsschuhe mitbringen, sowie etwas zum Schreiben und Notieren.
Leitung: Christina Wu
INHALT
In diesem Minikurs lernen wir die wichtigsten Prinzipien der TCM verstehen. Soweit angebracht, vergleichen wir sie mit westlichen Ansätzen. Die TCM stützt sich auf viele Säulen, die zusammen ein komplexes Heilsystem ergeben. Diese am weitesten verbreitete Zusammenfassung lässt sich in 5 Säulen einteilen.
- Körperübungen
- Massage
- Akupunktur / Akupressur
- Ernährungslehre
- Kräuterheilkunde
LERNZIELE
- grundlegende Aspekte der TCM an sich selbst kennenlernen
- Elemente der Selbstdiagnose nach der TCM verstehen
- mehr Körperbewusstsein
- Verständnis für TCM und deren Anwendung
- grundlegende Techniken zur Selbstbehandlung
- Körperübungen, Massagetechniken, Druckpunkte gezielt einsetzen
Termine 2022
Minikurs mit vier Terminen jeweils sonntags 11-13h
Sommer 01.05-22.05
Herbst 02.10-23.10
100€ für einen Minikurs (vier Termine)
Einzelteilnahme für 30€ möglich
Zähringerplatz 32
78464 Konstanz