WUSHU KUNGFU
Körperbeherrschung & Kampfkunst
Über Ursprünge & Entwicklung von Wushu Kungfu
URSPRÜNGE
MYTHOS VS. GESCHICHTE
Das Shaolin-Kloster
Im Zentrum Chinas, am „Gelben Fluß“, steht die Wiege der chinesischen Kultur. Noch heute ist der Reichtum an Funden aus der Vorgeschichte und der Kaiserzeit überwältigend. Dort wurde am Fuße des Songshan-Gebirges um das Jahr 500 n.Chr. das Shaolin-Kloster gegründet.
Der Legende nach soll dort der indische Mönch Bodhidharma, der den Chan-(Zen–)Buddhismus in China einführte, lange Jahre meditiert und den Mönchen zur Förderung ihrer körperlichen und geistigen Stärke die „Achtzehn Übungen der Lo-Han“ beigebracht haben.
Die Entstehung der chinesischen Kampfkünste ist allerdings bis heute nicht eindeutig nachgewiesen. Sicher ist aber, dass die Kampfkunst sehr lange die chinesische Kultur begleitet hat. Denn „Wushu“ bedeutet im ursprüngliches Sinne „die Kunst des Krieges“ und somit, im weiteren Sinne, auch tatsächliche Kampfmethoden. Hinweise deuten daraufhin, dass auch lange vor Bodhidharma’s Ankunft im Shaolin-Kloster Generäle und Söldner sich zur Ruhe setzten. Daher wundert es nicht, wenn in turbulenten Zeiten die bewährten Kampfmethoden der Generäle zum Eigenschutz des Klosters eingesetzt wurden.
DIE ENTWICKLUNG
DAS WISSEN UM DEN KÖRPER
Vom Kungfu zum Wushu
Aus Gesundheitsübungen und alten Kampfmethoden chinesischen und indischen Ursprungs entstand ein breites System von Kampfkünsten. Über mehrere hundert Jahre entwickelten sich viele Stile, teils regional, teils Familienstile.
Die Tradition der Wu-Familie ist geprägt durch die Süd-Shaolin-Stile. Durch die Trainertätigkeit von Sifu Wu Mei Ling in Guangzhou kamen Elemente des moderneren Wushu hinzu. Durch den Austausch zwischen traditionellem Kungfu und modernerem Wushu entstand eine besonders ausdrucksstarke Bewegungs- und Kampfkunst. Wir wollen die Akademie mit ihren Künsten in die Zukunft führen und dazu gehört die Wahrung der Tradition. Zeitgleich bildet die traditionelle Kampfkunst die Basis, um praktische Anwendungen in einen modernen Kontext zu übertragen.
Chinesischer Löwentanz aus unserem Showteam
DAS TRAINING
KRAFTVOLL. LEBENDIG. SCHNELL.
Zwischen Kampfkunst & Sport
Unser Training verbindet Körperbeherrschung und Kampfkunst. Mehr als Selbstverteidigung.
Wushu Kungfu ist ein vielseitiges Training für den ganzen Körper und eignet sich für jedes Alter – auch „over forty“ kann man noch mit Freude ins Wushu Kungfu einsteigen. Verschiedene Bewegungsformen machen richtig fit und bringen ein gutes Körpergefühl. Schülern werden zunächst in Süd-Shaolin-Kungfu unterrichtet, in der Tradition der Familie Wu. Anschließend können Fortgeschrittene Nord-Shaolin-Formen und moderne Wushu-Formen lernen. Zusätzlich haben besonders Interessierte die Möglichkeit anwendungsbezogene Kurse mit Sanshou, Shuaijiao & Qin’na zu besuchen, um die praktischen Anwendungen des Wushu Kungfu zu lernen.
VORBEIKOMMEN & MITMACHEN!
Erlebe chinesische Kampfkunst bei einem kostenlosen Probetraining.